Ein Zuhause ist mehr als nur eine Ansammlung von Räumen – es ist ein Spiegelbild der Persönlichkeit seiner Bewohner. Und kaum ein Element prägt die Atmosphäre so sehr wie der Boden. Fliesen haben in dieser Hinsicht eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Was einst vor allem eine praktische und robuste Lösung für Küche und Bad war, ist heute ein vielseitiges Gestaltungsmittel für alle Wohnbereiche. Mit ihrer Fähigkeit, Texturen von Holz, Stein oder Beton täuschend echt nachzubilden, bieten sie eine nahezu unbegrenzte Freiheit in der Raumgestaltung.
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/braune-und-weisse-holzerne-kucheninsel-280232/
Um in dieser spannenden Welt den Durchblick zu behalten, hat sich der Hausbau Blog mit einem echten Experten zusammengesetzt. Das Team von Fliesen Reiter in Landau bei Deggendorf gibt Einblicke in die Materie. Im Interview geht es um die neuesten Trends, die entscheidenden Qualitätsmerkmale langlebiger Fliesen und die Kunst der professionellen Verlegung.
Fliesen-Trends und -Tipps: Interview mit Fliesen Reiter
Hausbau Blog:
Herr Reiter, welche Fliesentrends dominieren derzeit den Markt und wie können diese gezielt genutzt werden, um das Ambiente eines Raumes zu gestalten? Dabei interessieren uns besonders Ihre Erfahrungen als Experte von Fliesen Reiter in Landau bei Deggendorf.
Herr Reiter:
Aktuell beobachten wir vor allem den klaren Trend zu großformatigen Fliesen. Durch die wenigen Fugen schaffen sie ein ruhiges, harmonisches Gesamtbild und lassen Räume optisch großzügiger wirken. Besonders gefragt sind zurückhaltende Erd- und Naturtöne, die eine warme, zeitlose Atmosphäre erzeugen und sich gut mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren lassen. Gleichzeitig erleben Retro-Muster nach wie vor eine starke Nachfrage – sei es in Form klassischer Ornamentik oder geometrischer Designs, die als gezielte Akzentflächen eingesetzt werden. Aus unserer Erfahrung bei Fliesen Reiter in Landau bei Deggendorf wissen wir: Mit der richtigen Kombination aus Großformaten und individuellen Muster-Highlights lässt sich das Ambiente eines Raumes sehr wirkungsvoll gestalten.
Hausbau Blog:
Was sind die entscheidenden Qualitätsmerkmale, auf die Kunden beim Fliesen-Kauf achten sollten, um Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten?
Herr Reiter:
Beim Fliesenkauf sollten Kunden vor allem auf die Pflegefreundlichkeit achten. Dazu gehört die Oberflächenstruktur: Eine zu raue Fliese kann Schmutz stärker festhalten, während eine gut abgestimmte Oberfläche pflegeleicht ist und Verunreinigungen kaum sichtbar macht. Ebenso wichtig ist die mechanische Beständigkeit – also die Härte und Belastbarkeit der Fliese. Sie entscheidet darüber, wie gut das Material dem täglichen Gebrauch, etwa durch schwere Möbel oder intensive Nutzung, standhält. Wer hier bewusst auf Qualität achtet, hat langfristig Freude an einer Fliese, die nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional und langlebig bleibt.
Hausbau Blog:
Fliesen sind sehr vielseitig. Welche spezifischen Eigenschaften machen sie zum idealen Bodenbelag für unterschiedliche Anwendungsbereiche wie den Wohnraum, das Bad oder den Außenbereich?
Herr Reiter:
Fliesen zeichnen sich durch eine ganze Reihe von Eigenschaften aus, die sie so vielseitig machen. Zum einen sind sie äußerst pflegefreundlich – Verschmutzungen lassen sich leicht entfernen, und die Oberflächen bleiben auch bei intensiver Nutzung hygienisch. Zum anderen punkten Fliesen mit ihrer hohen Energieeffizienz: Durch ihre hervorragende Wärmeleitfähigkeit eignen sie sich ideal in Kombination mit Fußbodenheizungen, da die Wärme schnell und gleichmäßig in den Raum abgegeben wird. Ein weiterer Vorteil ist ihre Farb- und Lichtechtheit – selbst bei starker Sonneneinstrahlung behalten Fliesen dauerhaft ihre Optik, ohne zu verblassen. Darüber hinaus sind sie unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, was sie im Bad oder in der Küche unverzichtbar macht. Für den Außenbereich wiederum sind frostbeständige Varianten optimal, die auch Witterungseinflüssen problemlos standhalten. So findet sich für nahezu jeden Anwendungsbereich die passende Lösung.
Hausbau Blog:
Welche Rolle spielt die professionelle Verlegung für die Langlebigkeit eines Fliesenbodens und welche Pflegetipps haben Sie für die verschiedenen Materialien?
Herr Reiter:
Die professionelle Verlegung ist tatsächlich das A und O. Nur wenn der Untergrund fachgerecht vorbereitet und die Fliese korrekt verarbeitet wird, können ihre technischen Eigenschaften wie Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit wirklich voll zur Geltung kommen. In unserer Praxis sehen wir immer wieder, dass ein hochwertiger Boden nur so gut ist wie seine Verlegung.
Was die Pflege betrifft, ist die Fliese von Natur aus äußerst unkompliziert: Sie benötigt keine speziellen Mittel oder Behandlungen. Alles, was sich an Schmutz ablagert, lässt sich in der Regel mühelos entfernen. Deshalb kann man sagen: Fliesen brauchen keine Pflege im klassischen Sinn – sie wollen einfach nur regelmäßig gereinigt werden. Dadurch bleibt der Boden über viele Jahre hinweg schön und funktional.
Hausbau Blog:
Bei der großen Auswahl ist Fachberatung unerlässlich. Wie unterstützen Sie Kunden bei der Entscheidungsfindung und welche Rolle spielen dabei Services wie die Visualisierung?
Herr Reiter:
Jeder Kunde ist individuell – deshalb gibt es beim Thema Fliesen auch keinen festen Fahrplan. Die Auswahlmöglichkeiten sind heute enorm vielfältig: von Formaten und Farben bis hin zu Oberflächen und Mustern. Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam mit dem Kunden herauszufinden, was wirklich zu seinem persönlichen Stil und seinen Bedürfnissen passt. Dabei unterstützen wir nicht nur mit fachlicher Beratung, sondern auch mit Visualisierungsmöglichkeiten, die helfen, sich das Endergebnis realistisch vorzustellen. So entsteht Schritt für Schritt ein Boden- oder Wandkonzept, das optimal auf die Wünsche und den Lebensstil des Kunden abgestimmt ist.
Hausbau Blog:
Zusammenfassend: Was ist Ihr wichtigster Tipp für Bauherren, die sich für Fliesen entscheiden, und wie sehen Sie die Zukunft dieses Baustoffs?
Herr Reiter:
Mein wichtigster Tipp für Bauherren ist: Nehmen Sie sich Zeit. Es lohnt sich, verschiedene Designideen reifen zu lassen und nicht gleich beim ersten Gedanken stehenzubleiben. Die beste Lösung entsteht oft erst durch einen Prozess, in dem man Möglichkeiten vergleicht und auf sich wirken lässt. Was die Zukunft betrifft, sehe ich den Werkstoff Fliese sehr positiv. Er vereint viele Eigenschaften, die heute und morgen gefragt sind: Pflegefreundlichkeit, hohe mechanische Belastbarkeit, Energieeffizienz und ein breites Spektrum an Designmöglichkeiten. Damit bleibt die Fliese ein moderner, nachhaltiger und zeitloser Baustoff – sowohl für den privaten Wohnraum als auch für den öffentlichen Bereich.