Home » Wohnen » Technik » Mehr als nur Lärm: Wie eine moderne Alarmanlage Ihr Zuhause wirklich schützt – Experte Thomas Schattner im Interview

Mehr als nur Lärm: Wie eine moderne Alarmanlage Ihr Zuhause wirklich schützt – Experte Thomas Schattner im Interview

Inhaltsverzeichnis

Der Gedanke an einen Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Hausbesitzer ein Albtraum. Doch wie schützt man sein Eigentum heute effektiv? Längst sind die Zeiten einfacher Sirenen vorbei. Moderne Sicherheitssysteme sind vernetzt, intelligent und bieten weit mehr als nur Abschreckung. Wir sprechen mit Thomas Schattner, Geschäftsführer der Rother Sicherheitszentrale, einem regionalen Anbieter von Alarmanlagen aus Weißenburg, darüber, welche Alarmanlage für welches Haus die richtige ist, was eine professionelle Installation ausmacht und warum man bei der Sicherheit keine Kompromisse machen sollte.

Quelle: Foto von David Trinks auf Unsplash

haus-bau-blog.de: Herr Schattner, viele Bauherren oder Hausbesitzer fragen sich: Reicht eine einfache Alarmanlage aus dem Baumarkt oder worin liegt der Vorteil eines professionellen Systems?

Thomas Schattner: Das ist eine der häufigsten Fragen und der Unterschied ist fundamental. Eine DIY-Lösung aus dem Baumarkt kann eine erste psychologische Hürde sein, aber sie bietet meist keinen zuverlässigen Schutz. Das Problem liegt in der fehlenden Analyse und Planung: Wo sind die wirklichen Schwachstellen des Hauses? Sind die Komponenten gegen Sabotage geschützt? Wie vermeide ich teure und nervenaufreibende Fehlalarme? Ein professionelles System, eine sogenannte Einbruchmeldeanlage (EMA), wird exakt auf das Objekt zugeschnitten. Wir analysieren das Haus, sichern alle relevanten Zugänge und sorgen mit zertifizierten Komponenten für maximale Zuverlässigkeit. Es geht nicht darum, nur Lärm zu machen, sondern einen Einbruchsversuch so früh wie möglich zu erkennen und eine definierte Alarmkette auszulösen.

haus-bau-blog.de: Eine große Frage ist immer „Funk oder Kabel?“. Welche Vor- und Nachteile haben Funkalarmanlagen gegenüber Drahtalarmanlagen, insbesondere beim Nachrüsten im Eigenheim?

Thomas Schattner: Beide Technologien haben ihre Berechtigung. Die klassische Drahtalarmanlage ist extrem robust, wartungsarm und quasi störungssicher. Sie eignet sich perfekt für den Neubau, wo die Kabel unkompliziert unter Putz verlegt werden können. Beim Nachrüsten in einem bestehenden Gebäude ist die Funkalarmanlage jedoch klar im Vorteil. Die Installation ist sauber, schnell und ohne aufwändige Stemmarbeiten möglich. Moderne Funksysteme sind heute absolut sicher, arbeiten auf geschützten Frequenzen und überwachen sich permanent selbst. Für 90 % aller Nachrüstungen im privaten Bereich ist eine professionelle Funkalarmanlage daher die ideale und wirtschaftlichste Lösung.

haus-bau-blog.de: Sprechen wir über die Kosten. Mit welcher Investition müssen Hausbesitzer für ein professionelles System rechnen und gibt es staatliche Förderungen?

Thomas Schattner: Die Investition hängt natürlich stark von der Größe des Objekts und dem gewünschten Sicherheitslevel ab. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus sollte man mit einem mittleren vierstelligen Betrag für eine solide Basisausstattung inklusive fachgerechter Montage rechnen. Das Wichtigste ist aber: Der Staat unterstützt den Einbau von Einbruchschutz. Über die KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) können Hausbesitzer im Rahmen des Programms „Altersgerecht Umbauen – 455-E“ Zuschüsse für zertifizierte Einbruchmeldeanlagen beantragen. Das macht die Entscheidung für ein professionelles System nochmals attraktiver, da ein Teil der Kosten direkt wieder reinkommt. Eine gute Fachfirma berät hierzu und hilft bei der Antragsstellung.

haus-bau-blog.de: Was sind die wichtigsten Komponenten einer guten Alarmanlage und welche Rolle spielt die Aufschaltung auf einen Wachdienst?

Thomas Schattner: Das Herzstück ist immer die Alarmzentrale. Sie ist das Gehirn, das alle Informationen verarbeitet. Die „Sinnesorgane“ sind dann die Melder – primär Magnetkontakte an allen Außentüren und Fenstern des Erdgeschosses, die schon das Aufhebeln erkennen. Ergänzt wird dies durch Bewegungsmelder im Inneren. Aber die beste Technik nützt wenig, wenn im Ernstfall niemand reagiert. Eine Sirene allein vertreibt vielleicht einen Gelegenheitsdieb, aber nicht einen Profi. Die Aufschaltung auf eine 24/7 besetzte Notruf- und Serviceleitstelle ist der entscheidende Schritt zu echter Sicherheit. Dort laufen die Alarme auf, werden verifiziert und es werden sofort die vereinbarten Maßnahmen eingeleitet – also die Polizei oder ein Wachdienst informiert, auch wenn Sie im Urlaub oder nicht erreichbar sind.

haus-bau-blog.de: Das Thema Smart Home ist allgegenwärtig. Wie lassen sich moderne Alarmanlagen mit Kameras und anderen smarten Geräten im Haus intelligent verbinden?

Thomas Schattner: Die Integration ist heute Standard und bietet enormen Komfort. Eine smarte Alarmanlage lässt sich bequem per App steuern – Sie können sie von überall scharf- und unscharf schalten. Die Verbindung mit Kameras ist besonders wertvoll: Löst ein Melder aus, können Sie sofort auf das Live-Bild zugreifen und sehen, was los ist. Das hilft, Fehlalarme zu verifizieren. Zudem sind clevere Szenarien möglich: Im Alarmfall geht automatisch das gesamte Licht im Haus an und die Rollläden fahren hoch, was eine zusätzliche, massive Abschreckungswirkung erzeugt. So wird aus Einbruchschutz ein intelligentes Sicherheitskonzept für das ganze Haus.

haus-bau-blog.de: Herr Schattner, vielen Dank für Ihre Zeit und die hilfreichen Erläuterungen.

Hi ich bin Tomke Schwede, eigentlich bin ich Online-Marketer mit Leib und Seele. Mit meinem eigenen Hausbau aber, habe ich mich dazu entschlossen diesen Blog hier aufzubauen. In dieser Zeit habe ich es gelernt, Bauherr zu sein zu lieben. Nun kann ich meine beiden Leidenschaften verbinden und unterstütze Bauherren und werdende Bauherren dabei erfolgreich zum eigenen Haus zu kommen. Ich teile dabei mein Wissen, welches ich mir durch echte eigene Erfahrungen und sehr viel Recherche aufgebaut habe.

Heute gut beraten,
morgen finanziert.

Baufi24 vermittelt die optimale Baufinanzierung
für Ihre Traumimmobilie – einfach, sicher und kostenlos.

Suchen Sie die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie?

Baufi24 ist unser exklusiver Partner und bietet Ihnen die optimale Baufinanzierung für Ihre Traumimmobilie.